Über uns
VITA und Ziele
Informationen und Mitmachangebote für den Erhalt unserer einzigartigen, bundesländerübergreifenden Natur- und Kulturlandschaft des Dreiländerecks „Thüringisches-Sächsisches-Bayerisches Vogtland“mitsamt der hervorragenden Artenvielfalt
proVOGTLANDschaft e.V. ist nun ein eingetragener Verein mit dem Status der Gemeinnützigkeit. Wir engagieren uns -regional & bundesländerübergreifend- für den Schutz unserer einzigartigen Landschaft und Geschichte, der Förderung der Artenvielfalt und der Belange der ländlichen Räume. Unser Schwerpunkt liegt dabei insbesondere im Dreiländereck des sächsischen, thüringischen und bayerischen Vogtlandes.
Die ehemalige Bürgerplattform wurde von umweltbewussten, engagierten Bürgern schon 2016 ins Leben gerufen, um dem gewaltigsten, finanziell begründeten Natur-Zerstörungswerk seit 200 Jahren – und der damit einhergehenden, unwiederbringlichen Vernichtung der Natur- und Lebensräume für Tiere, Pflanzen und uns Menschen vehement entgegenzutreten und Alternativen zu bieten.
Ziele: Bewahrung, Schutz und Förderung unserer VOGTLANDschaft
- Veranstaltungen ,Aktivitäten und Mitmachangebote für Große & Kleine Leut‘
- Forderung der Ausweisung von Schutzgebieten nach Naturschutzrecht
- Beauftragung und Unterstützung von diversen Fachgutachten
- Förderung und Vernetzung eines regionenbezogenen “Sanften Tourismus“
- Förderung von Kunst & Kultur & Natur
- Förderung Ansiedlung von Handwerk sowie Klein- und Mittelstand
- Förderung von einer bunten u. vielfältigen Bildungslandschaft
- Bewahrung und Förderung des ländlichen Raumes, der Lebensqualität, Gesundheit und der Daseinsfürsorge
- vielfältige thematische, gemeinsame Aktionen
Werde Mitglied
Stromtrasse – Einwendungen zum SüdOstLink_TKS-Abschnitte 028a und 028b

Sehr geehrter Herr Happe, sehr geehrte Damen und Herren, wie mündlich am 13. Juni 2017 anlässlich zur Antragskonferenz in Gera angekündigt und vereinbart, sende ich Ihnen zur Kenntnis, Beachtung sowie unabdingbaren Berücksichtigung die oben beigefügten Unterlagen, mit sämtlichen planungsrelevanten zu beachtenden Tatbeständen. In Folge sind die von dem Übertragungsnetzbetreiber „50 Hertz“ geplanten Gleichstromtrassenkorridore des SüdOstLink: hier TKS-Abschnitte 028a; 028b incl. Hinweis zur Alternative TKS- 030b der LD Sachsen,Abt.4, Ref.44C keinesfalls zu tolerieren oder gar zu genehmigen. Diese Sachverhalte wurden auch schon bei den Stellungnahmen zu den Regionalplanentwürfen angemahnt. Die selbigen Tatbestände treffen ebenfalls für die Trassenabschnitte der Gemeinde Rosenbach und…
Material zur Infosprechstunde des Bürgerdialog Stromnetz in Rosenbach

Email an interessierte Bürger vom 16.06.2017 für die Veranstaltung am 20.06.2017 in der Gemeinde Rosenbach Liebe Teilnehmende der Infosprechstunde in Rosenbach, anbei finden Sie die angefragten Unterlagen und noch etwas mehr. Die meisten Informationen zum Antrag auf Bundesfachplanung finden Sie im Antrag selbst unter: http://www.50hertz.com/Portals/3/Content/NewsXSP/50hertz_flux/Dokumente/Netzausbau/SuedOstLink/20170308_AVZ_AntragParagraph6NABEG_Bundesfachplanung_SuedOstLink_final.pdf (Die Datei ist leider zu groß zum versenden) Hier wäre eventuell der Punkt 9.6 „sonstige öffentliche und private Belange“ interessant.
Unsere Mission
Auf dem Laufenden bleiben
* Pflichtfeld