Die Windkraft spaltet Thüringen. Die meisten Anlagen wurden in Auftrag gegeben, als die CDU noch regierte. Inzwischen trifft der Unmut vor allem die mitregierenden Grünen. Auch im Holzlandkreis sind die Befürchtungen und der Widerstand gegen neue Windparks groß. MDR AKTUELL hat Tobias Gruber von einer Bürgerinititiative und die Grünen-Politikerin Stephanie Erben an einen Tisch gebracht – zu einer hitzigen Diskussion.
proVOGTLANDschaft soll Verein werden – Treffen am 11.02.2018 in Stelzen – Bericht der OTZ
Leserbrief zur Windraddebatte an die OTZ vom Dipl. Physiker Dieter Böhme vom Januar 2018
Leserbrief
zu „Windrad Debatte erhitzt Gemüter der Geraer“, OTZ vom 27.01.2018 und „Anwohner in der Nähe von Windrädern könnten profitieren“, gleiche Ausgabe.
Grüne Landschaftsfresser
Windräder (WEA) werden mit der Reduktion von CO2-Emissionen zwecks Klimaschutz und der Endlichkeit fossiler Energieträger begründet.
Petition: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) – Benennung eines Parlamentarischen Beauftragten für die Energiewende
Petition 76309 – läuft bis zum 28.03.2018
Mit der Petition soll erreicht werden, der Empfehlung der Ethikkommission „Deutschlands Energiewende“ zu folgen und gemäß Kap. 6 einen Parlamentarische Beauftragten für die Energiewende zu benennen, der das Monitoring und Controlling des Energieprogramms der Bundesregierung organisiert und kontrolliert.
Begründung
Paragraph 98 des EEG sieht eine jährliche Berichterstattung der Bundesregierung über den Stand des Ausbaus der erneuerbaren Energien (EE) vor. …
Windkraftgürtel schnürt Ländergrenzen ein – Veranstaltung am 01.06.2016 in Stelzen – Pressebeitrag OTZ
Dieser Artikel erschien in der OTZ am 02.06.2016
Autor: Peter Cissek
Petition: Raumordnung und Bauplanung – Abschaffung der bauplanerischen Privilegierung von Windkraftanlagen
Petition 74043 – läuft bis zum 28.03.2018
Der Deutsche Bundestag möge die Abschaffung der bauplanerischen Privilegierung von Windkraftanlagen (WKA) nach § 35 BauGB beschließen.
Begründung
Auf Grund der Privilegierung für den Bau von WKA (Windkraftanlage) nach § 35 BauGB hat jeder Bauherr in dieser Sache grundsätzlich erst einmal das „Recht“ eine …
Neues Bundesnaturschutzgesetz legalisiert Tötung von Wildtieren
Neues Bundesnaturschutzgesetz legalisiert Tötung von Wildtieren Deutsche Wildtier Stiftung kritisiert: Bauvorhaben und Windkraft stehen künftig über Artenschutz Hamburg, 23. Juni 2017. Wenn Windkraftanlagen ohne Rücksicht auf geschützte Arten wie Fledermäuse und Rotmilan errichtet werden, kommen sie unter die Räder. Denn Natur- und Artenschutz stören häufig, wenn es um wirtschaftliche Interessen geht. Mit der gestern am späten Abend beschlossenen Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes hat die Bundesregierung kurz vor der parlamentarischen Sommerpause Tatsachen geschaffen: Auf Betreiben des Bundesumweltministeriums wurde eine Neuregelung beschlossen, die bei Baumaßnahmen wie z.B. von Windkraftanlagen geltendes Gesetz zum Schutz von Arten aufweicht. Viele Arten stehen aufgrund der intensiven…
Gleichstromtrasse – Häufigste Fragen
Die Gleichstromtrasse durch Bayern, Sachsen und Thüringen
9 Fragen, Fakten und Antworten
http://www.buerger-gegen-strommonstertrasse.de/haeufigste-fragen.html
Das Komplott – Südlink, die neue Stromtrasse
Sehr interessante Ausführungen zum Thema Gleichstromtrasse aus 2014 http://www.kritisches-netzwerk.de/forum/das-komplott-suedlink-die-neue-stromtrasse „Heute kann ich einen weiteren „Donnerschlag“ von Egon W. Kreutzer (link is external) vorstellen, der sich mit dem Bau der geplanten Stromtrassen von Nord nach Süd beschäftigt, und der jedem die Augen öffnen sollte, der sie bisher noch verschlossen hatte. …“ http://www.kritisches-netzwerk.de/forum/das-komplott-suedlink-die-neue-stromtrasse
Ansichten mit Riesen-Windrädern (Fotomontage und Realität)

Diese Galerie enthält 4 Bilder.
Folgende Bilder zeigen in Fotomontage und Realität, wie 200m hohe Windkraftanlagen die Ansicht verändern: Fotomontage