Über uns
VITA und Ziele
Informationen und Mitmachangebote für den Erhalt unserer einzigartigen, bundesländerübergreifenden Natur- und Kulturlandschaft des Dreiländerecks „Thüringisches-Sächsisches-Bayerisches Vogtland“mitsamt der hervorragenden Artenvielfalt
proVOGTLANDschaft e.V. ist nun ein eingetragener Verein mit dem Status der Gemeinnützigkeit. Wir engagieren uns -regional & bundesländerübergreifend- für den Schutz unserer einzigartigen Landschaft und Geschichte, der Förderung der Artenvielfalt und der Belange der ländlichen Räume. Unser Schwerpunkt liegt dabei insbesondere im Dreiländereck des sächsischen, thüringischen und bayerischen Vogtlandes.
Die ehemalige Bürgerplattform wurde von umweltbewussten, engagierten Bürgern schon 2016 ins Leben gerufen, um dem gewaltigsten, finanziell begründeten Natur-Zerstörungswerk seit 200 Jahren – und der damit einhergehenden, unwiederbringlichen Vernichtung der Natur- und Lebensräume für Tiere, Pflanzen und uns Menschen vehement entgegenzutreten und Alternativen zu bieten.
Ziele: Bewahrung, Schutz und Förderung unserer VOGTLANDschaft
- Veranstaltungen ,Aktivitäten und Mitmachangebote für Große & Kleine Leut‘
- Forderung der Ausweisung von Schutzgebieten nach Naturschutzrecht
- Beauftragung und Unterstützung von diversen Fachgutachten
- Förderung und Vernetzung eines regionenbezogenen “Sanften Tourismus“
- Förderung von Kunst & Kultur & Natur
- Förderung Ansiedlung von Handwerk sowie Klein- und Mittelstand
- Förderung von einer bunten u. vielfältigen Bildungslandschaft
- Bewahrung und Förderung des ländlichen Raumes, der Lebensqualität, Gesundheit und der Daseinsfürsorge
- vielfältige thematische, gemeinsame Aktionen
Werde Mitglied
Offizielle Vereinsgründung in Stelzen am 11.03.2018

Am Sonntag, 11.03.2018 fanden sich über 40 Personen im Bürgerhaus in Stelzen ein, um endlich unseren Verein proVOGTLANDschaft offiziell zu gründen. Genau 40 Anwesende wurden Gründungsmitglieder. Es wurde der erste Vorstand – bestehend aus 7 Personen und weitere 3 Beisitzer gewählt. (sieh Foto). Abgestimmt wurde über die Satzung, die Beitragsordnung und unser neues Logo. Die nächsten Schritte sind: Beantragung der Gemeinnützigkeit Eintragung im Vereinsregister Mitglied werden Auch jetzt kannst Du bereits Mitglied werden. [maxbutton id=“1″]
„Sie bringen die Milane um, das ist roter Strom mittlerweile“ – Ein Beitrag von MDR-Aktuell vom 16.09.2017
Die Windkraft spaltet Thüringen. Die meisten Anlagen wurden in Auftrag gegeben, als die CDU noch regierte. Inzwischen trifft der Unmut vor allem die mitregierenden Grünen. Auch im Holzlandkreis sind die Befürchtungen und der Widerstand gegen neue Windparks groß. MDR AKTUELL hat Tobias Gruber von einer Bürgerinititiative und die Grünen-Politikerin Stephanie Erben an einen Tisch gebracht – zu einer hitzigen Diskussion.
proVOGTLANDschaft soll Verein werden – Treffen am 11.02.2018 in Stelzen – Bericht der OTZ
Auf dem Laufenden bleiben
* Pflichtfeld