Die Gleichstromtrasse durch Bayern, Sachsen und Thüringen
9 Fragen, Fakten und Antworten
http://www.buerger-gegen-strommonstertrasse.de/haeufigste-fragen.html
Betreff: AW: Appell zur Korrektur der Energiepolitik! Datum: Thu, 24 Aug 2017 11:01:28 +0000 Von: Christian.Lindner@landtag.nrw.de Sehr geehrte Frau Grobitzsch, haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht. Christian Lindner hat mich gebeten, Ihnen zu antworten. Aufgrund einer Vielzahl an Zuschriften ist es ihm derzeit leider nicht möglich, selbst zu antworten. Seien Sie aber versichert, dass ihm Ihr Anliegen sehr wichtig ist. Wir Freie Demokraten fordern bereits eine Abkehr von der ideologischen Energiepolitik in unserem Land und eine Rückkehr zu den marktwirtschaftlichen Grundprinzipien.
Betreff: Ihre E-Mail vom 20.8.2017 Datum: Tue, 5 Sep 2017 09:40:39 +0000 Von: Büro Thomas Bareiß MdB <thomas.bareiss@bundestag.de> Sehr geehrte Frau Leithold, sehr geehrte Frau Grobitzsch, vielen Dank für Ihr Schreiben, in dem Sie Bezug nehmen auf den Ausbau der Windenergie. Der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Herr Volker Kauder MdB, hat mich gebeten, Ihnen zu antworten.
Betreff: AW: Appell zur Korrektur der Energiepolitik! Datum: Tue, 5 Sep 2017 13:32:17 +0000 Von: Kipping Katja <katja.kipping@bundestag.de> Sehr geehrte Frau Leithold, sehr geehrte Frau Grobitzsch, vielen Dank für Ihre Fragen an Frau Kipping und das Interesse an unseren Positionen zum Thema Energiepolitik. Anbei finden Sie unsere Antworten. Beste Grüße Judith Kainer Büroleiterin
Sehr geehrter Herr Leithold, vielen Dank für Ihr Interesse an den Positionen unserer Partei. Im Auftrag des Bundesvorstandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und unserer Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt sende ich Ihnen im Anhang unsere Antworten auf Ihre Fragen als word-Datei. Damit Sie den Text besser verarbeiten können, ist er nicht als Brief formatiert. Ich hoffe, das kommt Ihnen entgegen. Mit Rückfragen können Sie sich gern an mich wenden.
Neues Bundesnaturschutzgesetz legalisiert Tötung von Wildtieren Deutsche Wildtier Stiftung kritisiert: Bauvorhaben und Windkraft stehen künftig über Artenschutz Hamburg, 23. Juni 2017. Wenn Windkraftanlagen ohne Rücksicht auf geschützte Arten wie Fledermäuse und Rotmilan errichtet werden, kommen sie unter die Räder. Denn Natur- und Artenschutz stören häufig, wenn es um wirtschaftliche Interessen geht. Mit der gestern am späten Abend beschlossenen Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes hat die Bundesregierung kurz vor der parlamentarischen Sommerpause Tatsachen geschaffen: Auf Betreiben des Bundesumweltministeriums wurde eine Neuregelung beschlossen, die bei Baumaßnahmen wie z.B. von Windkraftanlagen geltendes Gesetz zum Schutz von Arten aufweicht. Viele Arten stehen aufgrund der intensiven…
9 Fragen, Fakten und Antworten
http://www.buerger-gegen-strommonstertrasse.de/haeufigste-fragen.html
Sehr interessante Ausführungen zum Thema Gleichstromtrasse aus 2014 http://www.kritisches-netzwerk.de/forum/das-komplott-suedlink-die-neue-stromtrasse „Heute kann ich einen weiteren „Donnerschlag“ von Egon W. Kreutzer (link is external) vorstellen, der sich mit dem Bau der geplanten Stromtrassen von Nord nach Süd beschäftigt, und der jedem die Augen öffnen sollte, der sie bisher noch verschlossen hatte. …“ http://www.kritisches-netzwerk.de/forum/das-komplott-suedlink-die-neue-stromtrasse
Diese Galerie enthält 4 Bilder.
Folgende Bilder zeigen in Fotomontage und Realität, wie 200m hohe Windkraftanlagen die Ansicht verändern: Fotomontage
Die Macht-Besoffenheit der Großen Koalition kennt keine Grenzen mehr. Reihenweise werden verfassungswidrige und dilletantische Gesetze bei Nacht und Nebel durchgewunken. Hier der nächste Hammer: Vergangenen Donnerstag, am 22. Juni 2017, kam es im deutschen Bundestag zu einer erneuten Gespenster-Show. Das Parlament enteierte in einer der mittlerweile üblichen klandestinen Nachtsitzungen das deutsche Naturschutgesetz und hebt bisherige Artenschutzregelungen teilweise auf. Und dies ganz offensichtlich, um die Errichtung von Windkraftanlagen auch in Regionen zu ermöglichen, wo dies bisher tabu war.