Über uns
VITA und Ziele
Informationen und Mitmachangebote für den Erhalt unserer einzigartigen, bundesländerübergreifenden Natur- und Kulturlandschaft des Dreiländerecks „Thüringisches-Sächsisches-Bayerisches Vogtland“mitsamt der hervorragenden Artenvielfalt
proVOGTLANDschaft e.V. ist nun ein eingetragener Verein mit dem Status der Gemeinnützigkeit. Wir engagieren uns -regional & bundesländerübergreifend- für den Schutz unserer einzigartigen Landschaft und Geschichte, der Förderung der Artenvielfalt und der Belange der ländlichen Räume. Unser Schwerpunkt liegt dabei insbesondere im Dreiländereck des sächsischen, thüringischen und bayerischen Vogtlandes.
Die ehemalige Bürgerplattform wurde von umweltbewussten, engagierten Bürgern schon 2016 ins Leben gerufen, um dem gewaltigsten, finanziell begründeten Natur-Zerstörungswerk seit 200 Jahren – und der damit einhergehenden, unwiederbringlichen Vernichtung der Natur- und Lebensräume für Tiere, Pflanzen und uns Menschen vehement entgegenzutreten und Alternativen zu bieten.
Ziele: Bewahrung, Schutz und Förderung unserer VOGTLANDschaft
- Veranstaltungen ,Aktivitäten und Mitmachangebote für Große & Kleine Leut‘
- Forderung der Ausweisung von Schutzgebieten nach Naturschutzrecht
- Beauftragung und Unterstützung von diversen Fachgutachten
- Förderung und Vernetzung eines regionenbezogenen “Sanften Tourismus“
- Förderung von Kunst & Kultur & Natur
- Förderung Ansiedlung von Handwerk sowie Klein- und Mittelstand
- Förderung von einer bunten u. vielfältigen Bildungslandschaft
- Bewahrung und Förderung des ländlichen Raumes, der Lebensqualität, Gesundheit und der Daseinsfürsorge
- vielfältige thematische, gemeinsame Aktionen
Werde Mitglied
Newsletter: Vogelstimmenwanderung rund um den Stelzenbaum | Diesen Sonntag 12.05 – 6 Uhr

Hallo {{EMAIL}} , Der Verein proVOGTLANDschaft e.V. lädt zur 1. Vogelwanderung rund um den Stelzenbaum ein. Unser Vorstandsmitglied und begeisterter Ornithologe Peter Staudt führt durch den Vormittag, erklärt und zeigt Dir die Welt aus der Sicht unserer heimischen Vogelarten. Zudem erfährst Du wertvolle Infos über unsere laufenden und geplanten Vogel-Schutz-Projekte aus erster Hand. Wo und wann? Am Stelzenbaum, Stelzenberg in Stelzen Sonntag, 12.05.2019 6.00 Uhr in der Früh | ca. 3-4 Stunden Wetterfeste Kleidung, Fernglas kostenfrei Keine Anmeldung nötig Kontakt für Rückfragen: 01512 0271306 Alle Events ________________________________________ proVOGTLANDschaft e.V. Spielmes 21 | 07922 Tanna Fax: 03741 25 180 199 www.provogtlandschaft.de info@provogtlandschaft.de
Der Schwarzstorch – Ein Verlierer der Energiewende!
Arten- und Naturschützer gehen auf die Barrikaden: Im hessischen Odenwald, im idyllischen Eiterbachtal, gibt die Behörde jetzt die Erlaubnis, Windenergieanlagen zu bauen – obwohl dort nachweislich die bedrohten seltenen Schwarzstörche (Ciconia nigra) brüten. „Der Brutstandort der Schwarzstörche im Eiterbachtal ist 2016 erneut dokumentiert worden“, sagt Biologe Carsten Rhode vom Schwarzstorchschutz Deutschland. Auch die Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland bestätigt das Vorkommen der schwarzen Schönheiten im Biotop am Eiterbach. Das Gebiet am Eiterbachtal ist etwas ganz Besonderes: Dort finden die Störche wertvolle Nahrungsflächen. Sie futtern Amphibien aus den Sümpfen und Feuchtwiesen und richten ihre Kinderstuben auf großen und abgelegenen Bäumen ein.
Petition: Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft Vogtland
Auf dem Laufenden bleiben
* Pflichtfeld