VOGTLANDschaft


Radweg Wanderweg „Rund um Gefell“

Es müssen nicht immer die 6.000er sein – wir haben 600er! (– was ist schon eine Null?)

Mache Dich auf zu einer Gipfeltour über das sagenhafte Vogtland. Ob mit der Sage vom Stelzenbaum, der aus dem verwunschenen Stab eines Hirten sprießte und so dessen Unschuld bezeugte oder dem gelehrten Bauer von Rothenacker, der an Fürstenhöfen mit seinen Sprachkenntnissen gefragt war. Auf unserem Tourvorschlag findet der Wanderer ein echtes Gipfelbuch auf dem Rosenbühl, schöne Ausblicke und eine atemberaubende Fernsicht – wenn das Wetter es erlaubt.
In der Gegend um Reuth/im Vogtland und Tanna verläuft der südlichste Teil der Landesgrenze zwischen Sachsen und Thüringen bis zum 3-Frei-Staaten-Stein (Grenze zu Bayern).

Hinweis für Radfahrer:
Die 4-Gipfeltour ist auch problemlos mit dem Fahrrad erkundbar. …

Weiterlesen …

Aktivitäten proVOGTLANDschaft – Tannaer Anzeiger 2022

thumbnail of TannaerAnzeiger_2022_ProVls

„Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut.“ (Laotse) Entsprechend diesem Motto lag auch in diesem Jahr unser Ver- eins-Fokus auf der Förderung von Landschafts- und Umweltschutz, so- wie der Artenschutz der Tierwelt und die Erhaltung unserer Kulturlandschaft im Sinne unserer einzigartigen vogtländischen Region. Die Vereinsaktivitäten zeigen das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder und die emotionale Verbundenheit mit unserer attraktiven vogtländischen Heimat. Ein tolles Highlight in 2022 war die Ausschilderung der „4-Gipfeltour“ als eine beliebte Vogtland Wanderstrecke. Hier wurde in enger Zusammenarbeit mit Heike Löffler von der Geschäfts- stelle Vogtländisches Mühlenviertel…

Weiterlesen …

proVOGTLANDschaft e.V. – Anerkannte Umweltvereinigung nach § 3 UmwRG

Zur Hauptversammlung am 09.02.2021 wurde einstimmig beschlossen proVOGTLANDschaft e.V. zur anerkennten Umweltvereinigung weiter zu entwickeln.  Dies hat viele Vorteile, u.a. die Mitwirkungs- und Klagerechte bei umweltrelevaten Themen. Und das für Thüringen und Sachsen (!). Mit Unterstützung einer erfahrenen Anwaltskanzlei wurde der Antrag beim Umweltbundesamt gestellt und bereits am 17.06.2021 erging der Anerkennungsbescheid. Die nicht unerheblichen Kosten konnten durch Spenden refinanziert werden. Ein großer Dank geht an die Sternquellbrauerei Plauen, welche uns im Rahmen Ihrer Aktion „STERNQUELL HILFT“ maßgeblich unterstützte. Hierzu gab es am 28.06.2021 auf der Wieselburg in Stelzen einen Pressetermin mit dem Vorstand und der Sternquellbrauerei Plauen. Vorstand proVLS…

Weiterlesen …

Interessante Entwicklung der Artenvielfalt in Tannas Flur von Jens Neumeister | Tannaer Anzeiger 2020

von Jens Neumeister | erschienen im Tannaer Anzeiger 2020 | https://www.stadt-tanna.de/ Aus dem Inhalt: Vom seltenen Raubwürger ließen sich in diesem Jahr sogar drei Exemplare in der Umgebung von Tanna beobachten, aber auch der eine oder andere nicht heimische Greifvogel. Die wenigsten von uns wissen, dass alle Vögel vier Farbrezeptoren haben, der Mensch hingegen nur drei, die auf Rot, Grün und Blau reagieren. Die Vogelwelt aber kann Dinge sehen, die wir uns nicht vorstellen können: warme Luft, Thermik und sogar die magnetischen Feldlinien, die unsere Erde umziehen. Sie fliegen wie an einer Schnur gezogen, um an ihr Ziel zu gelangen. 

Weiterlesen …