Verein des Monats Juni – Jede Stimme zählt!!!

Ein Aktion der Kreis-Sparkasse Saale-Orla und die Ostthüringer Zeitung.

Verein des Monats Juni: proVOGTLANDschaft aus Tanna-Spielmes stellt sich vor

Tanna-Spielmes. Der gemeinnützige Verein Pro Vogtlandschaft mit Sitz im Tannaer Ortsteil Spielmes engagiert sich regional und bundesländerübergreifend für den Schutz „unserer einzigartigen Landschaft und Geschichte, die Förderung der Artenvielfalt und die Belange des ländlichen Raums.“ So fasst es Vereinsvorsitzender Dirk Spengler zusammen.

Weiterlesen …

1. Vogelwanderung mit unserem Ornithologen und Vorstandsmitglied Peter Staudt

Vogelstimmenwanderung 12.05.2019

Trotz widrigem Wetters fanden sich am Sonntag, 12.05.2019 um 6.00 Uhr in der Früh ca. 20 Interessierte an der Wieselburg auf dem Stelzenberg zur 1. Vogelwanderung. Unser Vorstandsmitglied und begeisterterer Ornithologe und Vogelexperte Peter Staudt führte durch den Vormittag. Zum Abschluss gab es an der Wieselburg einen heissen Tee zum Aufwärmen.  

Weiterlesen …

Geschichte: Die Entstehung des Vogtlands

Vogtland Land der Vögte um 1350

Das Land der Vögte – die Entstehung des Vogtlands Quelle: VOGTLAND – Sinfonie der Natur | http://vogtland-tourismus.de Der Landschaftsnamen Vogtland (terra advocatorum) geht auf die im 12. bis 16. Jahrhundert hier herrschenden Vögte von Weida, Gera und Plauen zurück. Um 1180 setzte Kaiser Friedrich I. Barbarossa die ersten Herren mit der Stellung und dem Titel eines Vogtes (advocatorus) als Verwalter seiner östlichen großen Reichswaldgebiete ein. Sie erhielten landesherrliche Befugnisse, die sonst nur Markgrafen bekamen, z.B. die oberste Gerichtsbarkeit und das Lehensrecht. Ihren Stammsitz hatten die Vögte auf der Osterburg in Weida, weshalb die Stadt Weida auch als „Wiege des Vogtlandes“…

Weiterlesen …