Stelzenbaum

Wer kennt ihn nicht im Vogtland – den Stelzenbaum auf dem Stelzenberg | Höhe 613 m Nur ca. 2km schon auf thüringischer Seite findest Du den Stelzenbaum und der Legende um seinen Schatz. Der Stelzenberg ist Wegpunkt des Wander- und Radweges 4-Gipfeltour über das sagenhafte Vogtland Die alljährlichen Stelzenfestspiele bei Reuth finden hier statt. Google Maps Teil der 4-Gipfeltour über das sagenhafte Vogtland
Bachwiese in Stelzen

Idyllischer Platz in Stelzen hinter der Kirche mit phantastischen Sonnenuntergängen Im Vogtland und weit darüber hinaus bekannt durch die jährlich Ende Juni stattfindenden Stelzenfestspiele In der Woche nach den Festspielen erklingt hier aus den Bäumen das gesamte Werk von Johann-Sebastian Bach. Die Werke symbolisieren in Ihrer Zusammenstellung das Kirchenjahr – von daher ist es nicht verwunderlich, dass auch mitten im Sommer auf der Bachwiese Ostern gefeiert (Oster-Overtüre) und Weihnachten (Weihnachtsoratorium) zelebriert wird. 50.48743, 11.94316 Google Maps Stelzenfestspiele Bachwiese 2018 Teil der 4-Gipfeltour über das sagenhafte Vogtland
Reuther Linde
Mißlareuth, Galgenpöhl und Umgebung

Kurz vor Mißlareuth rechterhand vor einer kleinen Waldgruppe befindet sich der Galgenpöhl. Vermutlich war dort in der Vorzeit ein alter Handelsplatz. Ungefähr auf halber Strecke zischen Reuth und Mißlareuth findest Du im Wald versteckt den idyllischen Sandgrubenteich (Naturschutzgebiet) Der Galgenpöhl und Mißlareuth sind Wegpunkte des Wander- und Radweges 4-Gipfeltour über das sagenhafte Vogtland Google Maps Teil der 4-Gipfeltour über das sagenhafte Vogtland
Museum – Gelehrter Bauer in Rothenacker

Historisches Museum – Nicolaus Schmidt-Künzel wird als der gelehrte Bauer von Rothenacker bezeichnet. Er lebte von 1606 bis 1671 in dieser kleinen Gemeinde welche heute zur Stadt Tanna gehört. Sein Ruf eilte ihm voraus. In 15 Sprachen sowie in Geographie, Musik, Heilkunde, Astrologie und selbst im Verse war er bewandert und lenkte so die Aufmerksamkeit der deutschen Gelehrten und Fürsten auf ihn. Diese ließen ihn zu sich kommen, um sich von seinem Wissen zu überzeugen.
Wisenta Quelle – Quellgebiet beim Rosenbühl
Rosenbühl
Tannaer Rundweg
Insektenbeobachtung 2019 / 2020

Ihr seht einige meiner Aufnahmen von Insekten, die mich immer wieder faszinieren. Insekten brauchen Blühflächen, die wenig gemäht werden. Die Raupen von Tagpfauenauge, kleinem Fuchs und Admiral ernähren sich fast ausschließlich von Brennesseln. „Insekten spielen eine wichtige Rolle in der Natur. Als Bestäuber für viele Pflanzen oder als Nahrung für verschiedene Tiere wie Igel oder Vögel. Doch sie sind nicht nur nützlich, sondern sind auch schöne und faszinierende Tiere, die es zu entdecken lohnt, und die dem Garten eine lebendige Vielfalt schenken.“ Zitat NABU Fotos: Korina Müller