Aktivitäten proVOGTLANDschaft – Tannaer Anzeiger 2022

thumbnail of TannaerAnzeiger_2022_ProVls

„Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut.“ (Laotse) Entsprechend diesem Motto lag auch in diesem Jahr unser Ver- eins-Fokus auf der Förderung von Landschafts- und Umweltschutz, so- wie der Artenschutz der Tierwelt und die Erhaltung unserer Kulturlandschaft im Sinne unserer einzigartigen vogtländischen Region. Die Vereinsaktivitäten zeigen das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder und die emotionale Verbundenheit mit unserer attraktiven vogtländischen Heimat. Ein tolles Highlight in 2022 war die Ausschilderung der „4-Gipfeltour“ als eine beliebte Vogtland Wanderstrecke. Hier wurde in enger Zusammenarbeit mit Heike Löffler von der Geschäfts- stelle Vogtländisches Mühlenviertel…

Weiterlesen …

Der neue Windindustriepark Tanna/Unterkoskau mit geplanten 9 WEA (Wind-Energie-Anlagen).

Was hat das für das Vogtland zu bedeuten? Auf was müssen wir uns einstellen?   Deutschland emitiert nur ca. 5-6% des weltweiten CO2-Ausstosses. Gleichzeitig will Deutschland bis 2038 alle Atom- und Kohlekraftwerke abschalten. Die fehlende Energie soll durch MASSIVEN Ausbau der Windkraft ersetzt werden. Momentan gibt es in Deutschland auf dem Festland ca. 30.000 WEA, mit einer Leistung von ca. 60 GigaWatt. Um die fehlende Energie zu ersetzen müssten zusätzlich ca. 150.000 WEA errichtet werden. Das bedeuted, dass deutschlandweit ca. alle 2 – 3 km eine WEA gebaut werden müsste. Trotzdem bleibt ein Hauptproblem – WEA’s sind NICHT grundlastfähig –…

Weiterlesen …