Der neue Windindustriepark Tanna/Unterkoskau mit geplanten 9 WEA (Wind-Energie-Anlagen).

Was hat das für das Vogtland zu bedeuten? Auf was müssen wir uns einstellen?   Deutschland emitiert nur ca. 5-6% des weltweiten CO2-Ausstosses. Gleichzeitig will Deutschland bis 2038 alle Atom- und Kohlekraftwerke abschalten. Die fehlende Energie soll durch MASSIVEN Ausbau der Windkraft ersetzt werden. Momentan gibt es in Deutschland auf…

Weiterlesen …

proVOGTLANDschaft e.V. – Anerkannte Umweltvereinigung nach § 3 UmwRG

Zur Hauptversammlung am 09.02.2021 wurde einstimmig beschlossen proVOGTLANDschaft e.V. zur anerkennten Umweltvereinigung weiter zu entwickeln.  Dies hat viele Vorteile, u.a. die Mitwirkungs- und Klagerechte bei umweltrelevaten Themen. Und das für Thüringen und Sachsen (!). Mit Unterstützung einer erfahrenen Anwaltskanzlei wurde der Antrag beim Umweltbundesamt gestellt und bereits am 17.06.2021 erging…

Weiterlesen …

Vogelstimmen-Radtour rund um Rothenacker am 08.08.2020

Am Samstag, dem 08.08.2020 gegen 8 Uhr früh trafen sich Interessierte bei unserem Vogelkundler und Vorstandsmitglied Peter Staudt zur Vogelstimmen-Radtour. Der Weg führte sie rund um Rothenacker. Beginnend beim Museum des gelehrten Bauern, über das Wisenta-Quellgebiet und den alten roten Marmorbruch (daher hat der Ort seinen Namen) zurück nach Rothenacker.…

Weiterlesen …

Schreiben an die Planungsverbände Windkraft West-Sachsen und Ost-Thüringen

thumbnail of Schreiben an Planungsverbaende 090418

Am 10.04.2018 versandten wir im Namen aller Mitglieder folgendes Schreiben an die Planungsverbände Windkraft West-Sachsen und Ost-Thüringen.

Bereits am 09.04.2018 wurde das Schreiben persönlich an Bodo Ramelow, Thüringer Ministerpräsident, im Rahmen einer Veranstaltung im Grenzer Schloss übergeben.

 

Zum Download auf Bild klicken

Weiterlesen …

“Sie bringen die Milane um, das ist roter Strom mittlerweile” – Ein Beitrag von MDR-Aktuell vom 16.09.2017

Die Windkraft spaltet Thüringen. Die meisten Anlagen wurden in Auftrag gegeben, als die CDU noch regierte. Inzwischen trifft der Unmut vor allem die mitregierenden Grünen. Auch im Holzlandkreis sind die Befürchtungen und der Widerstand gegen neue Windparks groß. MDR AKTUELL hat Tobias Gruber von einer Bürgerinititiative und die Grünen-Politikerin Stephanie Erben an einen Tisch gebracht – zu einer hitzigen Diskussion.

von Angela Tesch, MDR AKTUELL 

Link zum MDR-Beitrag