Tanna-Spielmes. Der gemeinnützige Verein Pro Vogtlandschaft mit Sitz im Tannaer Ortsteil Spielmes engagiert sich regional und bundesländerübergreifend für den Schutz „unserer einzigartigen Landschaft und Geschichte, die Förderung der Artenvielfalt und die Belange des ländlichen Raums.“ So fasst es Vereinsvorsitzender Dirk Spengler zusammen.
Trotz widrigem Wetters fanden sich am Sonntag, 12.05.2019 um 6.00 Uhr in der Früh ca. 20 Interessierte an der Wieselburg auf dem Stelzenberg zur 1. Vogelwanderung. Unser Vorstandsmitglied und begeisterterer Ornithologe und Vogelexperte Peter Staudt führte durch den Vormittag. Zum Abschluss gab es an der Wieselburg einen heissen Tee zum Aufwärmen.
Das Land der Vögte – die Entstehung des Vogtlands Quelle: VOGTLAND – Sinfonie der Natur | http://vogtland-tourismus.de Der Landschaftsnamen Vogtland (terra advocatorum) geht auf die im 12. bis 16. Jahrhundert hier herrschenden Vögte von Weida, Gera und Plauen zurück. Um 1180 setzte Kaiser Friedrich I. Barbarossa die ersten Herren mit der Stellung und dem Titel eines Vogtes (advocatorus) als Verwalter seiner östlichen großen Reichswaldgebiete ein. Sie erhielten landesherrliche Befugnisse, die sonst nur Markgrafen bekamen, z.B. die oberste Gerichtsbarkeit und das Lehensrecht. Ihren Stammsitz hatten die Vögte auf der Osterburg in Weida, weshalb die Stadt Weida auch als „Wiege des Vogtlandes“…
Vogelbeobachtung Rotmilan September 2018 zw. Unterkoskau und Stelzen Der Rotmilan ist einer der besten Segler und Luftakrobat und ist reiner Europäer. Insbesondere heimisch fühlt er sich in Mitteldeutschland/Thüringen – also hier bei uns. Er zählt zu den streng geschützten Arten. Sollte der sensible Rotmilan das Vogtland verlassen wäre das ein herber Verlust. Fotos: Korina Müller, Stelzen Links: https://www.natuerlich-vogtland.de/wissen/tiere-entdecken/rotmilan-milvus-milvus.html
In der Gegend um Reuth/im Vogtland und Tanna verläuft der südlichste Teil der Landesgrenze zwischen Sachsen und Thüringen bis zum 3-Staaten-Stein (Grenze zu Bayern). 3 wunderschön gelegene Bergkuppen – Reuther Linde, Stelzenbaum und Rosenbühl – sind hier recht nah bei einander und doch durch die Landesgrenze nicht durch Rad- bzw. Wanderwege verbunden. Dies wollen wir ändern und offizielle Wander- und vielleicht auch Radwege gestalten. Hier findest Du schon einmal unsere Wander-Empfehlung als Beschreibung und Google-Karte. Highlights: Reuther Linde 598 m Herrliche Sicht auf das sächsische Vogtland Plauen, Oelsnitz, Theuma und bei schönem Wetter kann man sogar das Hotel in Schöneck…
Am 10.04.2018 versandten wir im Namen aller Mitglieder folgendes Schreiben an die Planungsverbände Windkraft West-Sachsen und Ost-Thüringen.
Bereits am 09.04.2018 wurde das Schreiben persönlich an Bodo Ramelow, Thüringer Ministerpräsident, im Rahmen einer Veranstaltung im Grenzer Schloss übergeben.
Zum Download auf Bild klicken
Am Sonntag, 11.03.2018 fanden sich über 40 Personen im Bürgerhaus in Stelzen ein, um endlich unseren Verein proVOGTLANDschaft offiziell zu gründen. Genau 40 Anwesende wurden Gründungsmitglieder. Es wurde der erste Vorstand – bestehend aus 7 Personen und weitere 3 Beisitzer gewählt. (sieh Foto). Abgestimmt wurde über die Satzung, die Beitragsordnung und unser neues Logo. Die nächsten Schritte sind: Beantragung der Gemeinnützigkeit Eintragung im Vereinsregister Mitglied werden Auch jetzt kannst Du bereits Mitglied werden. [maxbutton id=“1″]